Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Biblische Theologie


in der Vorlesungszeit:

nach Vereinbarung

in der vorlesungsfreien Zeit:

nach Vereinbarung

  • Info folgt in Kürze

Info folgt in Kürze

Akademische Anstellungen

seit 2024

Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Biblische Theologie am Seminar für Katholische Theologie der Bergischen Universität Wuppertal

2022–2024

Akademischer Rat am Lehrstuhl für Biblische Theologie am Seminar für Katholische Theologie der Bergischen Universität Wuppertal

2016–2022

Wiss. Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der Universität Hamburg (50 %)

2010–2022

Assistent am Lehrstuhl für Biblische Theologie am Seminar für Katholische Theologie der Bergischen Universität Wuppertal (50 %)

2010–2016

Wiss. Hilfskraft am Institut für Neutestamentliche Textforschung (INTF) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Akademischer Werdegang

2019

Promotion zum Dr. theol., Universität Bonn

2003 – 2010

Studium der Katholischen Theologie an Ruhr-Universität (Bochum) und der Westfälischen Wilhelms-Universität (Münster) mit dem Abschluss Diplom

2002 – 2003

Zivildienst im Haus Marienfried, Gelsenkirchen

2002

Abitur am Leibniz-Gymnasium, Gelsenkirchen

1982

geboren in Bottrop

Herr AR Dr. Matthias Berghorn betreut Abschlussarbeiten zu fachwissenschaftlichen exegetischen Fragestellungen und Themen (keine Fachdidaktik!), vornehmlich im Bereich des Alten Testaments und der Biblischen Theologie. Dabei handelt es sich nicht um eine reine Methodenarbeit wie in Modul 2, auch wenn die Kenntnisse der Methoden je nach Fragestellungen Anwendung finden können und müssen. Bei Interesse nehmen Sie bitte per Mail (berghorn@uni-wuppertal.de) Kontakt auf und vereinbaren Sie ein erstes Gespräch.

Auswahl bereits betreuter Arbeiten:

  • Das Ende der Priesterschrift in Lev 9? Eine Analyse der aktuellen Forschungsfrage
  • Amos, Hosea und die ökonomisch-religiöse Entwicklung im Nordreich des 8. Jhs.
  • Eine Krise der Weisheit !? Neue Antworten bei Kohelet
  • Der Schöpfungsglaube in (nach)exilischer Zeit. Zur Genese eines biblischen Topos
  • Aufstieg und Fall eines Herrschers. Saul im Bild von 1 Sam