Suche
Schnellzugriff
- Baranzke, Dr.
- Berg
- Berghorn, Dr.des.
- Böhnke, Prof. Dr.
- Brieden, Jun.-Prof. Dr.
- Buhl
- D'Auria, Gianna
- Feldmann
- Große-Wilde
- Grünstäudl, Dr.
- Hadasch
- Handschuhmacher
- Heidemann, Dr.
- Krekeler
- Künzel, Dr.
- Bünzel
- Minke
- Oberthür
- Pawlak, Viviane
- Poplutz, Prof. Dr.
- Saberschinsky, Prof. Dr.
- Schrader, Dr.
- Schwarz
- Sigismund, Dr.
- Skibowski
- Thomas
- Welzel
Aktuelles
-
Sekretariat von Frau Thomas am 11.12.
Am Mittwoch den 11.12.19 wird die Sprechzeit (Sekretariat Frau Thomas) auf den Vormittag von 10-12... [mehr] -
Bibelkundekurs beginnt voraussichtlich am 12.12.
Achtung: Der Bibelkundekurs beginnt voraussichtlich am 12.12.Ort: Hörsaal HS 18 (Gebäude O, Ebene 6... [mehr] -
Klausur NT 1
Die Klausur zur Vorlesung NT 1 findet am Do 30.01.2020 innerhalb des Zeitraums 12-14 Uhr als... [mehr] -
13.11.: Die Sprechstunde von Frau Pawlak fällt am 13.11. krankheitsbedingt aus.
[mehr] -
Klausureinsicht Map 3 und Einleitungsvorlesung NT II
Am 16.11.2019 von 9 Uhr bis 10.30 Uhr findet in L.11.22 die Klausureinsicht für die... [mehr]
StD Othmar Berg
Lehrbeauftragter in Praktischer Theologie für Didaktik des Religionsunterrichts (Jun.-Prof. Dr. Brieden)
Kontakt
Raum | O.10.23 |
Telefon | 0202 - 439 2156 |
Fax | 0202 - 439 3163 |
Anschrift | Bergische Universität Wuppertal Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften - Kath. Theologie Gaußstraße 20 42119 Wuppertal |
Sprechstunden
in der Vorlesungszeit | vor und nach der Seminarsitzung |
in der vorlesungsfreien Zeit | nach Vereinbarung |
Biographie
Herr Berg ist Studiendirektor mit den Fächern Deutsch und Katholische Religionslehre in den Sekundarstufen I und II am Carl-Duisberg-Gymnasium in Wuppertal und am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung im Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen als Fachleiter für das Fach Katholische Religionslehre und als Kernseminarleiter tätig.
Kurzvita
- 1961
geboren in Bonn-Beuel; verheiratet und Vater von zwei Kindern - 1981
Abitur am Bischöflichen Albertus-Magnus-Gymnasium, Viersen-Dülken - 1990
Staatsexamen für die Sekundarstufe II und I an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn in den Fächern Germanistik und Katholische Theologie - 1992
Staatsexamen für das Lehramt Sekundarstufe II und I (Studienseminar Hagen) - 1993
MISSIO CANONICA für den katholischen Religionsunterricht an Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen und Beruflichen Schulen im Erzbistum Paderborn - 1994
MISSIO CANONICA für den katholischen Religionsunterricht in der Sekundarstufe I und II in der Erzdiözese Köln
Berufliche Tätigkeiten
- 1990
Mitarbeit im wirtschaftlichen und organisatorischen Bereich der Benediktiner-Gemeinschaft „Dormition Abbey“ in Jerusalem - 1992
Leitung "Religiöser Tage" mit Schülerinnen der "Vorschule für soziale Berufe" - 1993
Durchführung "Religiöser Schulwochen" als Mitarbeiter im Team des Bistums Paderborn und des Bistums Münster
Referent bei Fortbildungsveranstaltungen zum Thema "Gottesdienstgestaltung mit moderner Literatur"
Freier Mitarbeiter bei IZOP – Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren - 1993/94
Lehrer an der Nelly-Pütz-Schule, Berufsbildende Schulen des Kreises Düren in Düren - 1994-2005
Lehrer am Erzbischöflichen Suitbertus-Gymnasium in Düsseldorf - 2000-2006
Autor und Mitherausgeber der Reihe ": in Religion". Unterrichtsmaterial Sek. I im Bergmoser & Höller Verlag, Aachen - seit 2002
als Referent bei Fortbildungsveranstaltungen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer tätig - seit 2005
Lehrer am Carl-Duisberg-Gymnasium in Wuppertal
Fachleiter für Katholische Religionslehre am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Solingen / Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (ehemals Studienseminar Wuppertal)
Fachberater für das Fach Katholische Religionslehre, Bezirksregierung Düsseldorf - seit 2007
Kernseminarleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Solingen / Seminar Gy/Ge (ehemals Studienseminar Wuppertal)
Publikationen
- Berg, Othmar/Bruners, Wilhelm / Villinger, Thomas: Großer Gott klein. Wortgottesdienste. Düsseldorf 1993 (Patmos Verlag)
Unterrichtspraktische Materialien
- "Vom Literaturverständnis zur Interpretation". Trainingsprogramm Deutsch Oberstufe. Heft 2. Cornelsen Verlag Berlin 1997
- Väter und Söhne in der Bibel, in: Religion – Unterrichtsmaterialien Sek. I 1/2000 (Bergmoser & Höller Verlag, Aachen)
- Biblische Frauengestalten, in: Religion – Unterrichtsmaterialien Sek. I 2/2000 (Bergmoser & Höller Verlag, Aachen)
- Tiere in der Bibel, in: Religion – Unterrichtsmaterialien Sek. I 4/2000 (Bergmoser & Höller Verlag, Aachen)
- Adventliche Spuren, in: Religion – Unterrichtsmaterialien Sek. I 5/2000 (Bergmoser & Höller Verlag, Aachen)
- Sakramente, in: Religion – Unterrichtsmaterialien Sek. I 2/2000 (Bergmoser & Höller Verlag, Aachen)
- Kirchenräume – Kirchenträume, in: Religion – Unterrichtsmaterialien Sek. I 5/2001 (Bergmoser & Höller Verlag, Aachen)
- Jerusalem – Stadt Gottes, in: Religion – Unterrichtsmaterialien Sek. I 9/2001 (Bergmoser & Höller Verlag, Aachen)
- Schuld und Versöhnung, in: Religion – Unterrichtsmaterialien Sek. I 9/2004 (Bergmoser & Höller Verlag, Aachen)
- Blueprint, in: Religion – Unterrichtsmaterialien Sek. I 9/2005 (Bergmoser & Höller Verlag, Aachen)
- Segen, in: Religion – Unterrichtsmaterialien Sek. I 8/2006 (Bergmoser & Höller Verlag, Aachen)
- Die Handschrift des Evangelisten Markus, in: Religion – Unterrichtsmaterialien Sek. I 9/2006 (Bergmoser & Höller Verlag, Aachen)