Prüfungen – Informationen und Termine
PO Kombi-BA
Amtliche Mitteilung 105 / Fachspezifische Bestimmungen Kombi BA 11/2022
Amtliche Mitteilung Nr. 59 / Fachspezifische Bestimmungen Kombi BA 9/2021
Amtliche Mitteilung Nr. 49 / Prüfungsordnung Kombi BA 9/2021
MAP Methoden theol. Arbeitens
MAP Methoden theologischen Arbeitens
Informationen zur Modulabschlussprüfung 2
MAP Biblische Theologie
Wichtige Informationen zu den Prüfungen in der Biblischen Theologie
MAP 3/23
https://moodle.uni-wuppertal.de/enrol/index.php?id=21082
Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie über den Dozenten, Herrn Berghorn, oder auf Anfrage über das Sekretariat.
Wichtige Hinweise zur MAP3/23 im SS 2023 (Studilöweankündigung)
- MAP 3/23:15.08.2023 von 10-12 Uhr
- Bibelkunde: 08.08.2023 von 11-12 Uhr und 06.09.2023 von 13-14 Uhr
MAP 7 und MAP 10
Informationen zur Modulabschlussprüfung 7/10 - Mündliche Prüfung
Die Prüfungen erfolgen nur in der Vorlesungszeit (im Büro von Frau Prof. Poplutz, Raum O.10.09). Zur Vorbesprechung der Prüfung und des Termins ist ein Besuch der Sprechstunde notwendig.
Die Prüfungen finden nur in der Semesterzeit statt. Im WS 2023 erfolgt die Anmeldung zu den Sprechstunden über separate Moodlekurse zu MAP 7 und MAP 10. Prüfende sind Prof. Poplutz, Dr. Berghorn, Hr. Oehlmann und Hr. Schlauß. Die Prüfungstermine haben einen Vorlauf von mind. 4 Wochen ab dem Vorgespräch. Die Paßwörter erfahren Sie über das Sekretariat oder die involvierten DozentInnen.
Prüfungsbereiche sind:
- 1. Thema: Gespräch zu Inhalten der Vorlesung ‚Theologie des NT‘ (bitte Semester der LV angeben)
- 2. Thema: bitte ein Thema vorschlagen
MAP Praktische Theologie
MAP TKA 5 Praktische Theologie
Kompetenzmodellierung Modul 12
Literatur und Literaturhinweise zum Elementarisierungsmodell und zur Entwicklung des religiösen Urteils:
Elementarisierungsmodell
Entwicklung des religiösen Urteils
Religiöse Bildung
Religionsunterricht neu denken?
Darüber hinaus:
Helmut Hanisch, Unterrichtsplanung im Fach Religion. Theorie und Praxis, Göttingen 2011 (2. Aufl.), S. 143-214.
Ulrich Riegel, Religionsunterricht planen. Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde, Stuttgart 2010.
Für die Modulabschlussprüfung 5 (Praktische Theologie) wenden Sie sich bitte zur Terminabsprache an Herrn Prof. Dr. Dr. Norbert Brieden.
MAP Historische Theologie
MAP TKA 6, 2c, 17a Historische Theologie
Über den Moodle Kurs "Sprechstunden- und Prüfungsorganisation" können Sie sich für die MAP 6 (mündliche Prüfung) anmelden. Sie finden dort auch Informationen zur MAP 2 und MAP 17, die Sie u.a. in Historischer Theologie ablegen können.
MAP Systematische Theologie
MAP TKA 1, 4, 24 und 26
"Die mündlichen Modulabschlussprüfungen zum Modul TKA 1, 4, 24 und 26 finden in Präsenz statt. Anmeldung erfolgt über den Moodle-Kurs "Modulabschlussprüfung TKA 4, 24 und 26". Bitte beachten Sie, dass es sich je nach Prüfungsordnung auch um eine eingeschränkt wiederholbare Prüfung handeln kann und diese beim Prüfungsamt angemeldet werden muss. Weitere Informationen finden Sie im Anmeldungsmoodlekurs."
Fachprüfungsausschuss
Vorsitzender des Fachprüfungsausschusses Katholische Theologie:
Jun.-Prof. Dr. Müller